06104 948882 info@mobilfreu.de

 

 

 

Das joyTrike ist da! Die konsequente Weiterentwicklung eines Elektrodreirads mit Neigetechnik. Eine Technik, die einem das Gefühl des gewohnten Fahrradfahrens zurückgibt. Mit der Sicherheit eines Dreirads. Probieren Sie es aus. Testen Sie den Prototyp, der noch in diesem Jahr in Serie geht. Anfang 2026 wird das joyTrike auf dem (deutschen) Markt erhältlich sein.

Was bisher geschah

Pate für das joyTrike stand das VeloTrike 20, das 2012 auf den Markt kam und seitdem immer wieder verbessert wurde. Hauptmerkmal des VeloTrikes 20 war die zu- und abschaltbare Neigetechnik. Damit fallen Kurvenfahrten leichter. Ferner punktete es durch seine kompakte Bauweise und äußerst schmale Spurbreite hinten. Kollisionen mit entgegenkommenden Radfahrern oder das Hängenbleiben an Hindernissen wurden so quasi ausgeschlossen. Abgelöst wurde das mittlerweile VeloTrike 21 E genannte Trike in 2020 vom Ewing, dem größere Hinterräder sowie eine modifizierte Ausstattung spendiert wurden. Besonderes Merkmal auch beim Ewing – die zu- und abschaltbare Neigetechnik, kompakte Bauweise sowie schmale Spurbreite. Aktuell wird das bewährte Ewing auch weiterhin von mobilfreu.de angeboten.

Wie es weitergeht

Nach unzähligen verkauften VeloTrikes und Ewings sowie genauen Kenntnissen der Kundenanforderungen, baut der Eigentümer von mobilfreu.de, Marcus Leonard, fortan sein eigenes eTrike mit Neigetechnik, das joyTrike. Darin sind alle Kundenwünsche eingeflossen, die bei vielen Verkaufsgesprächen vom VeloTrike und Ewing von den Kunden geäußert wurden. So zum Beispiel der Wunsch, statt einer Fahrradkette, einen wartungsfreien Riemenantrieb einzusetzen. Ferner die Sicherheit zu erhöhen und drei Scheibenbremsen zu verbauen. Auch das Anliegen, den Akku leichter zugänglich zu machen und dessen Kapazität für eine größere Reichweite zu erhöhen, wurde berücksichtigt. Und, und und…. Überzeugen Sie sich selbst. Schauen Sie sich den Prototyp an und fahren ihn Probe!

Mehr zum joyTrike und den Vor- als auch Nachteilen der Neigetechnik (ja, die gibt es auch) erläutere ich Ihnen in diesem Video